public:wasser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:wasser [2024/02/27 11:04] stefanpublic:wasser [2024/12/03 09:07] (aktuell) admin
Zeile 9: Zeile 9:
 Die genauen Werte der von uns verwendeten Wässer: Die genauen Werte der von uns verwendeten Wässer:
  
-^Herkunft^Härte [°dH]^pH-Wert^Nitratgehalt [mg/l]^+^ Herkunft      ^ Härte [°dH]  ^ pH-Wert  ^ Nitratgehalt [mg/l]  ^ 
 +| Rudingshain   | < 8,4        | 8,04     | 4,9                  | 
 +| Schotten NDZ  | < 8,4        | 7,49     | 11,9                 | 
 + 
 +Wasser mit einer Härte kleiner als 8,4°dH gilt als weiches Wasser. 
 + 
 +Früher hatte das eingesetzte Brauwasser einen deutlichen Einfluss auf Geschmack und Qualität eines Bieres. Einerseits ist das positiv, da somit die Unterschiede zwischen den Bieren größer waren, also mehr Vielfalt. Andererseits macht so manches Wasser das Bierbrauen beinahe unmöglich und eine Aufbereitung ist unerlässlich. 
 + 
 +Aufgrund der Qualität unseres Wassers verzichten bisher völlig auf eine Aufbereitung unseres Brauwassers. Lediglich den Einsatz von Sauermalz in der Malzschüttung zum Absenken des PH-Wertes ziehen wir je nach Bierstil in Betracht.
  • public/wasser.1709028297.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/02/27 11:04
  • von stefan