public:wasser

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:wasser [2024/12/03 09:00] adminpublic:wasser [2024/12/03 09:07] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Das Wasser ====== ====== Das Wasser ======
- 
-===== Unser Brauwasser ===== 
  
 Der Vogelsberg ist bekannt für sein gutes Trinkwasser. Es entstammt direkt dem Vulkanmassiv des Vogelsbergs und ist ein sehr weiches Wasser. Wir entnehmen es dem Lindenrain Brunnen im Schottener Ortsteil Rudingshain. Der Vogelsberg ist bekannt für sein gutes Trinkwasser. Es entstammt direkt dem Vulkanmassiv des Vogelsbergs und ist ein sehr weiches Wasser. Wir entnehmen es dem Lindenrain Brunnen im Schottener Ortsteil Rudingshain.
Zeile 17: Zeile 15:
 Wasser mit einer Härte kleiner als 8,4°dH gilt als weiches Wasser. Wasser mit einer Härte kleiner als 8,4°dH gilt als weiches Wasser.
  
-===== Der Einfluss des Wassers auf das Bier =====+Früher hatte das eingesetzte Brauwasser einen deutlichen Einfluss auf Geschmack und Qualität eines Bieres. Einerseits ist das positiv, da somit die Unterschiede zwischen den Bieren größer waren, also mehr Vielfalt. Andererseits macht so manches Wasser das Bierbrauen beinahe unmöglich und eine Aufbereitung ist unerlässlich. 
 + 
 +Aufgrund der Qualität unseres Wassers verzichten bisher völlig auf eine Aufbereitung unseres Brauwassers. Lediglich den Einsatz von Sauermalz in der Malzschüttung zum Absenken des PH-Wertes ziehen wir je nach Bierstil in Betracht.
  • public/wasser.1733212801.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2024/12/03 09:00
  • von admin