public:bierwissen:warmes

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
public:bierwissen:warmes [2025/10/09 12:17] – [Bierstachel] adminpublic:bierwissen:warmes [2025/10/09 12:18] (aktuell) – [Bierstachel] admin
Zeile 15: Zeile 15:
 ===== Bierstachel ===== ===== Bierstachel =====
  
-Wenn auch aus dem gleichen Grund erdacht, wie der Bierwärmer, macht der Bierstachel etwas ganz Anderes mit dem Bier. Auch hier ging es darum, das eisgekühlte, "kellerkalte" Bier auf Trinktemperatur zu bringen. Der Bierstachel ist ein geschmiedetes Stück Eisen mit einem Holzgriff. Er ist vermutlich in den hauseigenen Schmieden früherer Brauereien entstanden und wurde dort auch für den Gebrauch im Schmiedefeuer erhitzt. Er ist also wesentlich heißer als der Bierwärmer. Je nach dem glühte er sogar noch, wenn er ins Bier getaucht wurde.[[https://brauen.de/bierstachelset-2-stachel-1-halter|{{ :public:bierwissen:1_halterung-mit-2-stachel-1_600x600.png?300|Bierstachel}}]]+Wenn auch aus dem gleichen Grund erdacht, wie der Bierwärmer, macht der Bierstachel etwas ganz Anderes mit dem Bier. Auch hier ging es darum, das eisgekühlte, "kellerkalte" Bier auf Trinktemperatur zu bringen. Der Bierstachel ist ein geschmiedetes Stück Eisen mit einem Holzgriff. Er ist vermutlich in den hauseigenen Schmieden früherer Brauereien entstanden und wurde dort auch für den Gebrauch im Schmiedefeuer erhitzt. Er ist also wesentlich heißer als der Bierwärmer. Je nach dem glühte er sogar noch, wenn er ins Bier getaucht wurde.[[https://brauen.de/bierstachelset-2-stachel-1-halter|{{ :public:bierwissen:1_halterung-mit-2-stachel-1_600x600.png?200|Bierstachel}}]]
  
 Dabei passiert aber neben dem Erwärmen des Biers noch etwas Anderes. Auch wenn man es nur bei Sorten wie dem Bockbier oder ähnlich vollmundigen Bieren wirklich schmeckt, verfügt ein Bier eigentlich immer über eine gewisse Restsüße. Diese besteht aus langkettigen Zuckermolekülen die von der Hefe während der Gärung kaum oder gar nicht in Alkohol umgewandelt werden. Dabei passiert aber neben dem Erwärmen des Biers noch etwas Anderes. Auch wenn man es nur bei Sorten wie dem Bockbier oder ähnlich vollmundigen Bieren wirklich schmeckt, verfügt ein Bier eigentlich immer über eine gewisse Restsüße. Diese besteht aus langkettigen Zuckermolekülen die von der Hefe während der Gärung kaum oder gar nicht in Alkohol umgewandelt werden.
  • public/bierwissen/warmes.txt
  • Zuletzt geändert: 2025/10/09 12:18
  • von admin