Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:bierwissen:warmes [2025/10/09 11:26] – [Warmes Bier bei Erkältung?] admin | public:bierwissen:warmes [2025/10/09 12:18] (aktuell) – [Bierstachel] admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| ===== Bierstachel ===== | ===== Bierstachel ===== | ||
| - | Wenn auch aus dem gleichen Grund erdacht, wie der Bierwärmer, | + | Wenn auch aus dem gleichen Grund erdacht, wie der Bierwärmer, |
| Dabei passiert aber neben dem Erwärmen des Biers noch etwas Anderes. Auch wenn man es nur bei Sorten wie dem Bockbier oder ähnlich vollmundigen Bieren wirklich schmeckt, verfügt ein Bier eigentlich immer über eine gewisse Restsüße. Diese besteht aus langkettigen Zuckermolekülen die von der Hefe während der Gärung kaum oder gar nicht in Alkohol umgewandelt werden. | Dabei passiert aber neben dem Erwärmen des Biers noch etwas Anderes. Auch wenn man es nur bei Sorten wie dem Bockbier oder ähnlich vollmundigen Bieren wirklich schmeckt, verfügt ein Bier eigentlich immer über eine gewisse Restsüße. Diese besteht aus langkettigen Zuckermolekülen die von der Hefe während der Gärung kaum oder gar nicht in Alkohol umgewandelt werden. | ||
| Zeile 47: | Zeile 47: | ||
| Eigentlich tut's auch ein heißer Hopfentee. | Eigentlich tut's auch ein heißer Hopfentee. | ||
| - | Ergänzend lässt sich anmerken, dass dunkle Biere bei denen geröstete Malze oder Getreide zum Einsatz kommen über bisweilen hohe Mengen an Antioxidantien wie Phenole, Flavonoide und Polyphenole verfügen. Diese Verbindungen sind grundsätzlich gut für die Gesundheit der Leber wie auch des Herz- Kreislaufsystems. Daraus aber zu schließen, dass konsequenter Bierkonsum der Leber nutzt dürfte ein Drahtseilakt sein! | + | Ergänzend lässt sich anmerken, dass dunkle Biere bei denen geröstete Malze oder geröstetes |